Am vergangenen Wochenende habe ich mich ausnahmsweise mal
von Startnummern, Ziellinien und Podesten ferngehalten und war stattdessen im
Thüringer Wald unterwegs. Von Freitag bis Sonntag schlugen wir unsere Zelte am
Berggasthof Ebertswiese auf, einem ruhigen Fleckchen Erde in der Gemeinde
Floh-Seligenthal. Ziel dieses Mini-Trainingslager war nicht umbedingt das
Sammeln von Kilometern, sondern vielmehr die Technik auf den ausgedehnten
Trailpassagen zu verbessern und mehr Sicherheit zu gewinnen. Und natürlich, was
auf dem Rennsteig unvermeidlich ist, viele viele Höhenmeter zu absolvieren.

Der Rennsteig eignete sich für alle meine Ziele perfekt. Der
Wanderweg führt quer durch den Thüringer Wald, mal breiter, mal schmaler, mal
Forstautobahn, mal Single-Trail. Für Mountainbiker ein echtes Eldorado.
Trotzdem fiel ich mit meinem engen Marathontrikot, dem Hardtail und dem
akribischen Blick auf die Pulsuhr hier völlig aus dem Raster. Die vielen Biker,
die hier unterwegs sind, sind tiefenentspannte Tourenfahrer: viele haben ihr
komplettes Gepäck auf dem Rücken, andere setzten auf den integrierten
Rückenwind und fast alle sind mit vollgefederten Bikes unterwegs. Freundlich
gegrüßt wird man aber in jedem Fall, egal ob von Wanderern oder Bikern. Die
zunehmend an Bedeutung gewinnende Debatte um die gemeinsame Nutzung von
Erholungsgebieten, die immer wieder durch die Konflikte zwischen Reitern,
Wanderern und Bikern angestachelt wird, wirkt hier völlig inhaltslos. Ich kann
natürlich nur für mich und aus meinen Erfahrungen der letzten Jahre im
Thüringer Wald sprechen, doch hier scheint das Miteinander völlig spannungsfrei
zu funktionieren.

Und so führen uns die Trails zur Schmalwasser-Talsperre nach
Tambach-Dietharz, die allerdings schon fast mit den oberitalienischen Seen mithalten
kann. Zum neuen Biathlon-Stadion nach Oberhof, wo man auch im Sommer Ski fahren
kann. Zum eiskalten Bergsee. Und zu vielen wunderschönen Orten, die man einfach selbst gesehen haben
muss.
Am kommenden Samstag steht für mich mein Heimrennen in
Boffzen an, ein XC Rennen der Challenge4MTB. Am Sonntag lockt der Harz zum
Benneckensteiner Mountainbike-Event, welches gleichzeitig auch ein
Benefizrennen ist und den Nachwuchs unterstützt.

Mein Rennplan für die zweite Saisonhälfte ist ausgelastet,
aber ich freue mich auf jedes einzelne Rennen, auf viele weitere nette
Begegnungen, spannende Locations und das unvergleichliche Kribbeln im
Startblock.
Evelyn
Kommentare
Kommentar veröffentlichen